Die vielseitige Pflanze Miscanthus

Warum Miscanthus?

Miscanthus, häufig Elefantengras genannt, ist eine robuste, mehrjährige Pflanze, die sich durch eine außergewöhnliche Fähigkeit zur CO₂-Bindung auszeichnet. Sie hat in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen, insbesondere als nachwachsender Rohstoff.

Auf einem Hektar Fläche speichert sie jährlich etwa 30 Tonnen CO₂ und leistet so einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz. Bei Maliwi nutzen wir dieses natürliche Potenzial, um Produkte herzustellen, die fossile Energieträger ersetzen und so zur Reduktion von Emissionen beitragen.

Mit Miscanthus fördern wir aktiv die Nachhaltigkeit und den Umweltschutz!

Schaut euch hier unser Video zum Thema Miscanthus an:

 

Eigenschaften:

  • Schnelles Wachstum: Miscanthus erreicht in kurzer Zeit eine beeindruckende Höhe und Dichte, was es zu einer hervorragenden Option für den Anbau in Regionen macht, in denen schneller Ertrag benötigt wird.
  • Geringer Pflegeaufwand: Einmal etabliert, benötigt die Pflanze nur wenig Pflege. Sie kommt mit minimalem Wasserbedarf aus und benötigt keine zusätzlichen Düngemittel oder Pestizide, was sie besonders umweltfreundlich macht.
  • Hohe Biomasseproduktion: Miscanthus produziert eine große Menge an Biomasse pro Hektar, was es zu einer wertvollen Ressource für die Erzeugung von Bioenergie und anderen Anwendungen macht.

Verwendung:

Miscanthus-Kleintier- und Pferdeeinstreu:
Miscanthus eignet sich ideal als Einstreu in der Tierhaltung. Es wird in der Pferde-, Geflügel- und Kleintierhaltung verwendet, da es eine hohe Saugfähigkeit besitzt, Gerüche bindet und staubarm ist. Die Einstreu bietet den Tieren Komfort und fördert ihre Gesundheit, insbesondere durch die Reduzierung von Feuchtigkeit und die Verbesserung der Stallhygiene.

Miscanthus ist leicht zu handhaben und nach Gebrauch kompostierbar.

Vorteile von Miscanthus-Einstreu

  • Hohe Saugfähigkeit: Absorbiert effektiv Feuchtigkeit, hält den Stallboden trocken und fördert die Hygiene.
  • Geruchsbindung: Bindet unangenehme Gerüche, verbessert die Luftqualität und reduziert das Risiko von Atemwegserkrankungen.
  • Staubarm: Geringe Staubentwicklung, ideal für Tiere mit empfindlichen Atemwegen.
  • Komfort: Weiche und stabile Struktur, die den Tieren ein angenehmes Liegen ermöglicht.
  • Nachhaltigkeit: Schnell nachwachsender Rohstoff, der umweltfreundlich produziert wird.
  • Kompostierbarkeit: Nach Gebrauch leicht kompostierbar, unterstützt den natürlichen Kreislauf.

Weitere Informationen gibt es unter: wikipedia